• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • 03991 18060
  • info@mueritzerbodenausstattung.de
  • Warendorfer Straße 20 | 17192 Waren
Müritzer Bodenausstattung GmbH

Müritzer Bodenausstattung GmbH

stil-und trittsichere Designböden verlegt vom Profi

  • Startseite
  • Leistungen
    • Design- & Vinylböden
    • Teppich- & Webteppichboden
    • PVC Linoleum Böden & Hygienebeläge
    • Kautschukböden
  • Kunden
    • Privatkunden
    • Gewerbekunden
    • Öffentliche Hand
  • Projekte
  • FAQ
  • Über uns
    • Team
    • Geschichte
    • Erfolge / Highlights
    • Partner
    • Kontakt
  • stil- und trittsicher |Designböden verlegt vom Profi
  • stil- und trittsicher |Designböden verlegt vom Profi
  • stil- und trittsicher |Designböden verlegt vom Profi

Häufig gestellte Fragen – FAQ

  1. 1.Warum sind Designbeläge so beliebt?
  2. 2.Welcher Bodenbelag empfiehlt sich für wen?
  3. 3.Was unterscheidet PVC von Vinylboden?
  4. 4.Was kostet ein qm Bodenbelag ungefähr?
  5. 5.Welcher Bodenbelag ist ideal für eine Ferienwohnung?
  6. 6.Arbeiten Sie auch Untergründe von Fußböden auf?
  7. 7.Woraus besteht Linoleum?
  8. 8.In welchen Bereichen wird Linoleum eingesetzt?
  9. 9.Wie umweltfreundlich ist Nadelvlies?
  10. 10.Aus welchen Materialien können Teppiche hergestellt werden?
  11. 11.Was ist ein Hygienesockel?

1. Warum sind Designbeläge so beliebt?

Der Designbelag ist ein fußwarmer Bodenbelag, die Temperatur des Bodens wird weder als kalt oder warm empfunden. Dazu hat der Designboden eine hohe Strapazierfähigkeit, wenn zum Beispiel ein spitzer Gegenstand auf dem Boden fällt ist der Schaden nur minimal bis gar nicht zu sehen. Außerdem gibt es einen reduzierten Tritt-und Raumschall. Durch seine authentischen Dekore und seiner natürlichen Struktur, kann der Designbelag einer Holzplanke nachgebildet werden, sodass kein Unterschied ersichtlich oder fühlbar ist. Sogar für das Badezimmer oder Küche ist der Designbelag geeignet, da er eine hohe Feuchtraum Eignung verfügt.

Kurz gesagt:

Der Designbelag ist nicht nur pflegeleicht und unempfindlich, sondern auch vielseitig und feuchtigkeitsbeständig.

2. Welcher Bodenbelag empfiehlt sich für wen?

Für das Schlafzimmer vermittelt Teppich eine kuschlige Wohlfühlatmosphäre und ist außerdem warm und Geräusche dämmend. Auch Holzdielen, Kork, Parkett, Laminat, Linoleum und der Designboden sind im Schlafraum eine passende Wahl.

Für die Küche ist zum Beispiel ein hochwertiger Laminatboden mit wasserfester Trägerplatte oder ein Designboden geeignet, da beide wasserfest sind. Zudem sind beide Bodenbeläge einfach in der Reinigung.

Für den Flur ist ebenfalls ein Laminatboden oder Designboden geeignet, da dieser Raum häufig benutzt wird und der entstandene Schmutz durch eine einfache Reinigung beseitigt werden kann.

Im Badzimmer wird der Designbelag immer beliebter, da er nicht nur gute Eigenschaften mit sich bringt, sondern auch vielseitige Dekore. Eine warme und trotzdem wasserfeste Alternative ist zum Beispiel Kork oder Mehrschichtenparkett, jedoch müssen diese sorgfältig verlegt und nachversiegelt werden.

Im Kinderzimmer Boden sollte belastbar, hygienisch und pflegeleicht sein, daher kann man hier auch Designbelag verwenden. Alternativ wäre der Teppich oder auch Kork eine Überlegung wert, da diese extrem fußwarm sind.

Im Wohnzimmer empfiehlt sich der Designbelag, durch die verschiedene Dekore wird jedes Wohnzimmer einzigartig. Alternativ kann man auch Teppich, Parkett oder Laminat verlegen.

3. Was unterscheidet PVC von Vinylboden?

Genau genommen ist PVC und Vinyl Boden ein und dasselbe. Es sind elastische Bodenbeläge aus Polyvinylchlorid, kurz PVC.

4. Was kostet ein qm Bodenbelag ungefähr?

Ein Quadratmeter Bodenbelag kostet ca. 25€.

5. Welcher Bodenbelag ist ideal für eine Ferienwohnung?

Da der Boden viel aushalten muss, wie zum Beispiel die schweren Koffer, sollte der Boden unempfindlich und langlebig sein. Der Designboden ist daher empfehlenswert, da er diese Eigenschaften mit sich bringt und zu dem einfach in der Reinigung ist.

6. Arbeiten Sie auch Untergründe von Fußböden auf?

Ja, beim Diamantschleifen werden Betonoberflächen fein geglättet, eingeebnet. Die Übergänge und Anschlüsse werden dann angeglichen. Dadurch reduziert sich der Spachtelbedarf auf ein Minimum, dieses spart Kosten und Zeit.

Epoxid, Spachtel, Linoleum und Kunststoffbeläge bezeichnet man als „dicke Beläge“. In einem Arbeitsgang können mit Diamantschleifmaschinen bis zu 5 mm Epoxid oder Spachtelmasse entfernt werden. Beim Abschleifen von Auslegeware wird unter anderem der Kleber mit entfernt. Nach dem Abschleifen ist der Fußboden so aufbereitet, dass der neue Untergrundaufbau begonnen werden kann. Klebstoffe und Farben werden als „dünne Beläge“ bezeichnet. Ein leichter Schleifvorgang erhöht die Haftfähigkeit eines neuen Belages auf einem Untergrund.

7. Woraus besteht Linoleum?

Der Linoleum Bodenbelag besteht aus 98% aus natürlichen Rohstoffen. Genau gesagt besteht der Linoleum-Belag aus Leinöl, Naturharze, Holz- und Kalksteinmehl, Jute sowie ökologisch unbedenkliche Farbpigmente.

8. In welchen Bereichen wird Linoleum eingesetzt?

Neben den üblichen Einsatzbereichen wie Schulen, Kindergärten und im Gesundheitswesen ist der Linoleum auch in Büros, Hotels, gastronomische Einrichtungen und Ladenlokale zu finden.

9. Wie umweltfreundlich ist Nadelvlies?

Die gesamte Rückenkonstruktion besteht aus 100% recyceltem Polyester. Der strapazierfähige und robuste Nadelvlies ist mit seiner hohen Qualität sehr langlebig.

10. Aus welchen Materialien können Teppiche hergestellt werden?

Teppiche können aus Kunstfasern und Naturfasern hergestellt werden. Kunstfasern sind zum Beispiel Polyacryl, Polyester, Polypropylen oder Viskose. Naturfasern sind Wolle, Seide, Jute und Baumwolle.

11. Was ist ein Hygienesockel?

Hygienesockel sind negative Ausrundungen mithilfe einer Hohlkehle. Sie werden aus dekorativen Gründen als auch aus praktischen Gründen verwendet, wie zum Beispiel die Reinigung. Hohlkehlsockel, aus dem jeweiligen Bodenbelag, werden in Verbindung mit einem Hohlkehlprofil geklebt. Geeignet sind Hohlkehlsockel für Krankenhäuser, Kliniken und überall wo eine gründliche und einfache Reinigung erforderlich ist.

Kontakt und Ansprechpartner

Kontakt & Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen haben oder mehr über uns erfahren möchten, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren.

Nutzen Sie dazu unsere Kontaktdaten oder unser Kontaktformular.

Adresse und Telefonnummern:

Müritzer Bodenausstattung GmbH
Warendorfer Straße 20
17192 Waren

Telefon: +49 3991 18 06 0
Telefax: +49 3991 18 06 20

info@mueritzerbodenausstattung.de

Anfahrt:

Sie finden unser Büro und das Betriebsgebäude in der Warendorfer Straße, direkt hinter dem Existenzgründerzentrum.

Parkplätze finden Sie vor dem Haus.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © avantage.cc
  • Startseite
  • Leistungen
    ▼
    • Design- & Vinylböden
    • Teppich- & Webteppichboden
    • PVC Linoleum Böden & Hygienebeläge
    • Kautschukböden
  • Kunden
    ▼
    • Privatkunden
    • Gewerbekunden
    • Öffentliche Hand
  • Projekte
  • FAQ
  • Über uns
    ▼
    • Team
    • Geschichte
    • Erfolge / Highlights
    • Partner
    • Kontakt